| | Kommentieren

„Sichtbarunsichtbar“: Mainzer Kulturschaffende in Raumnot zu Fotoaktion aufgerufen 30. März

„Kommt mit aufs Foto“ heißt es am Donnerstag, 30.3. um 17.30 Uhr vor dem Allianzhaus für alle Kulturschaffenden, die keinen bzw. keinen geeigneten oder bezahlbaren Raum zur Verfügung haben. Mit ihrem Projekt „sichtbarunsichtbar“ erstellt Vanessa Evard im Rahmen des Kulturrundgangs PART erstmalig einen fotografischen Überblick und persönliche Portraits von Mainzern, deren (nicht nur räumliche) Bedarfe trotz ihres vielfältigen kulturellen Wirkens in unserer Stadt allzu oft unsichtbar bleiben.

(mehr …)

| | Kommentieren

Theater Mienenspiel: Livehörspiel „Totenschacht“ am 29. März im KUZ

Schweden in der verregneten Gegenwart: Aus einem stillgelegten Bergwerksschacht werden die Leichen von vier Bergmännern geborgen. Die kupferhaltige Erde hat die Körper beinahe perfekt konserviert: Fast so, als seien sie erst vor wenigen Tagen gestorben – dabei liegt ihr düsteres Schicksal schon über sechzig Jahre zurück. Die junge forensische Archäologin Tessa und ihr Partner, der zynische Mediziner Morten, setzen alles daran, das Unglück und die seltsamen Vorkommnisse unter Tage zu rekonstruieren: Eine Reise in die Vergangenheit, in finstere Tiefen und in die düsteren Mythen der schwedischen Unterwelt…

(mehr …)

| | Kommentieren

Natur-Stadtspaziergänge „Wildes Mainz“ des Naturhistorischen Museums starten wieder

Letztes Jahr freute sich das Naturhistorische Museum Mainz (nhm) über viele Teilnehmer, die mit oder ohne Stock und Stiefel bei den Stadtspaziergängen „Wildes Mainz“ mehr über die grünen Ecken und Enden der Landeshauptstadt erfahren wollten. Wer auch in diesem Jahr wieder Lust und Zeit hat, mal einen ganz anderen Blick auf Mainz zu werfen, ist bei den Natur-Stadtspaziergängen „Wildes Mainz“ an der richtigen Adresse, denn diese werden im Frühjahr fortgesetzt!

(mehr …)

| | Kommentieren

Ausstellung „Resilienz“ ab 28. März im LUX

»RESILIENZ« – zu diesem Thema formulieren Studierende des 3. Semesters Kommunikationsdesign im neuen Fach »Freies Projekt« ihre gestalteten Vorstellungen, Erwartungen und Wünsche bzw. ihre ganz persönliche Sicht auf das Thema und präsentieren es den Mainzer Bürgern. Vernissage: 28. März (Beginn 18 Uhr). Die Veranstaltung findet im LUX Pavillon der Hochschule Mainz (direkt am Schillerplatz) statt. Link: Studiengang Kommunikationsdesign

| | Kommentieren

Stau: Klimakleber dieses Mal auf Peter-Altmeier-Allee

Am Donnerstagnachmittag kam es zu einer Protestaktion von Klimaaktivisten der „letzten Generation“ im Regierungsviertel. Gegen 15 Uhr hatten sich fünf Personen auf die beiden Fahrstreifen der Peter-Altmeier-Allee gesetzt, vier davon mit jeweils einer Hand an der Fahrbahn festgeklebt, die fünfte Person beschränkte sich auf eine Sitzblockade. Von der Versammlungsbehörde der Stadt Mainz wurde die konkrete Aktion als nicht genehmigte Versammlung innerhalb der Bannmeile bewertet und den Personen wurde ein Platzverweis erteilt. Die vier festgeklebten Personen konnten vom Glue-On-Team des Polizeipräsidium schnell gelöst und weggetragen werden. Um die Verkehrsbeeinträchtigungen im Feierabendverkehr zu minimieren musste auf der hessischen Seite die Auffahrt auf die Theodor-Heuss-Brücke kurzfristig gesperrt werden, konnte jedoch bereits im Verlauf des Einsatzes teilweise wieder freigegeben werden. Nach Reinigung der Fahrbahn konnte der Verkehr ab 17:09 Uhr wieder ungehindert fließen.

(mehr …)

| | 2 Kommentare

Streik: Müllabfuhr fällt aus

Aufgrund des Warnstreiks im öffentlichen Dienst fällt die Müllabfuhr im Landkreis Mainz-Bingen am heutigen Donnerstag, den 23. März und Freitag, 24. März, weitestgehend aus. Dies betrifft Restmüll, Biomüll und Papier, wie der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Mainz-Bingen (AWB) mitteilt. Eine nachträgliche Abfuhr in der nächsten Woche ist aus organisatorischen Gründen leider nicht möglich. Der Abfall wird bei den jeweils nächsten regulären Terminen abgefahren. Nicht betroffen davon sind gelber Sack und gelbe Tonne, die von einem privaten Unternehmen abgefahren werden.

| | Kommentieren

„Dschungelbuch – das Musical“ am 26. März in der Rheingoldhalle

Mogli und seine tierischen Freunde nehmen Klein und Groß mit auf eine abenteuerliche Reise. Eigens komponierte Musicalhits, Spannung und Humor sollen für ein unterhaltsames Live-Erlebnis für die ganze Familie sorgen. Das Theater „Liberi“ hat den zeitlosen Bestseller von Rudyard Kipling über das mutige Findelkind und den Dschungelbuch-Liebling Balu neu in Szene gesetzt.