| | Kommentieren

Wikingerschiff legt am 26. Mai in Mainz an

Nach dem U-Boot kommt jetzt ein Wikingerschiff: die Knarr – das Handelsschiff der Wikinger (https://www.sagafarmann.com/voyage). Über 16 Wochen lang ist das Wikingerschiff auf Reisen. Vom norwegischen Tønsberg geht es über verschiedene europäische Flüsse nach Istanbul. Laut des Reiseplans auf der Website des Projektes macht das Wikingerschiff in der Nacht vom 26. bis zum 28. Mai Halt in Mainz – allerdings voraussichtlich in Mainz-Kostheim! Der nächste Stopp wird dann Regensburg sein, wo es auf die Donau in Richtung Budapest geht. Anschließend steuern die Seefahrer auf Belgrad und die rumänische Stadt Konstanza zu, bevor sie über das Schwarze Meer nach Istanbul segeln.

| | Kommentieren

Taubertsberg-Freibad öffnet ab Samstag 27. Mai

Die Freibadsaison steht in den Startlöchern. Ende Mai startet nun auch das Mainzer Taubertsbergbad. Auch in diesem Jahr wird es wieder das Online-Ticketsystem geben, mit dem sich Badegäste vor Ihrem Besuch ein Ticket sichern können und sich so einen schnellen Zugang zum Badespaß verschaffen. Online-Tickest können ab heute wieder über das Online-Ticketsystem gekauft werden. Dazu gibt es einige weitere Neuerungen …

(mehr …)

| | Kommentieren

Gleisarbeiten: Breite Straße Gonsenheim bis November in Teilen gesperrt

In der kommenden Woche gehen die Gleisarbeiten in Gonsenheim weiter. Dabei wird von Dienstag, 30. Mai, bis voraussichtlich Ende Oktober die Breite Straße saniert. Die Arbeiten sind 2023 in fünf kleinere Bauabschnitte unterteilt, die jeweils unter Vollsperrung des betroffenen Abschnitts erfolgen. Der ursprünglich für dieses Jahr geplante sechste Bauabschnitt zwischen Inselkirche und Weserstraße wurde ins Jahr 2024 verschoben – dies wird sich 2024 allerdings nicht mehr allzu negativ auf den Verkehr in der Breiten Straße auswirken.

(mehr …)

| | Kommentieren

Galli Theater: Dornröschen am 27. & 28. Mai

Foto: Galli Theater

Das stolze Königspaar bekommt endlich ihr langersehntes Kind, doch das Geburtsfest gerät außer Kontrolle, da nur zwölf der dreizehn Feen eingeladen waren. Die zornige dreizehnte Fee verflucht die junge Königstochter, sodass sie sich mit 15 Jahren an einer Spindel sticht und in einen tiefen 100-jährigen Schlaf fällt. Wird der richtige Prinz zur rechten Zeit kommen und sie erlösen? Ein Mitspieltheater für Kinder ab 3 Jahren.

| | 1 Kommentar

Mainzer Medienpreis 2023 geht an Michael Bermeitinger

Michael Bermeitinger kennt jeden Winkel in der (Alt-)Stadt Foto: VRM

Der Mainzer Autor und Journalist Michael Bermeitinger erhält nach einstimmigem Votum der Findungskommission den Mainzer Medienpreis 2023. „Mit über 200 Folgen seiner überaus lesenswerten und beliebten Kolumne „Stadtspaziergang“ in der Mainzer Allgemeinen Zeitung, die seit viereinhalb Jahren im Lokalteil der AZ abgedruckt wird und in mehreren Begleitbänden erschienen ist, hat er buchstäblich Geschichte geschrieben“, so der Sprecher der Findungskommission Prof. Christian Vahl.

Die Mainzer Kulturdezernentin Marianne Grosse ergänzt: „Seine Darstellungen sind dabei nie kitschig-heimattümelnde Nostalgie, sondern setzen sich ernsthaft und klar in der Sprache mit allen menschlichen, sozialen und politischen Missständen und Fehlverhaltensweisen der Epochen auseinander.“ Für die Findungskommission lobt der frühere Kulturdezernent Peter Krawietz: „Bermeitingers Arbeit zu Mainz in Text und Bildern ist einmalig. So eng war in den letzten Jahrzehnten kaum ein Medienvertreter als Person und mit seinem Thema mit Mainz verbunden wie er.“

(mehr …)

| | Kommentieren

Neues Eventformat „insights“ gestartet – am 1. Juni präsentieren sich ZukunftsWeine im mainz STORE

Seit Mai laden die Mitgliedsbetriebe und -institutionen des Tourismusfonds Mainz e.V. an jedem ersten Donnerstag des Monats abwechselnd „hinter die Kulissen“ ihrer Häuser ein. Die neue Reihe ist am 4. Mai erfolgreich mit spannenden „Speedführungen“ bei der Eulchen Brauerei auf dem Kupferberg gestartet. Bei den kommenden „insights“ am 1. Juni gewährt die Initiative „ZukunftsWeine“ im mainz STORE einen exklusiven Einblick in die Welt des nachhaltigen Weinanbaus.
Unter www.insights-mainz.com können sich Interessierte zu exklusiven „Speed-Tastings“ anmelden – zusätzlich gibt es einen Weinausschank auf dem Vorplatz des mainz STORE.

(mehr …)

| | Kommentieren

Neuer Landeskoordinator für Biotechnologie: Prof. Dr. Krausch übergibt an Prof. Dr. Thines

Prof. Dr. Thienes – Prof. für Biotechnologie an der Uni Mainz

„Die Biotechnologieinitiative des Landes ist eines unserer herausragenden Projekte, das wir mit Kraft entwickeln und vorantreiben. Wir wollen Rheinland-Pfalz als führenden Standort national und international positionieren und die Potentiale dieser Schlüsseltechnologie für ein gesünderes Leben und Altern, für die Wertschöpfung im Land und die Schaffung guter Arbeitsplätze nutzen. Eine solch herausfordernde Aufgabe funktioniert nur im Schulterschluss von Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Für ein nachhaltiges Gelingen braucht es einen Kopf, der die Stakeholder zusammenführt, der Prozesse koordiniert und nach vorne bringt. Diese Aufgabe hat in den vergangenen zwei Jahren Prof. Dr. Georg Krausch in der Position des Landeskoordinators für Biotechnologie sehr erfolgreich übernommen. Wir bedauern es sehr, dass er aus persönlichen Gründen aus dieser Funktion ausscheidet“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer, die ihm gemeinsam mit Wissenschaftsminister Clemens Hoch für sein Engagement dankte und zugleich seinen Nachfolger Prof. Dr. Eckhard Thines vorstellte.

(mehr …)

| | 1 Kommentar

Mainzer Fachberatungsstelle für Frauen in der Prostitution gestartet

Grußworte von Dr. Heike Jung (links), daneben Miriam Toursel (in Lila) und Dr. Maria Decker (in Rosa).

Die Frauenrechtsorganisation SOLWODI feierte am Montag, den 22. Mai, mit 40 geladenen Gästen den Start der neuen Fachstelle selma in Mainz. Vertreter des rheinland-pfälzischen Ministeriums für Familie, Frauen, Kultur und Integration, der Stadt Mainz, des Gesundheitsamtes Mainz-Bingen, verschiedener sozialer Einrichtungen aus der Landeshauptstadt und viele andere kamen in der Heringsbrunnengasse 6 zusammen, um selma kennenzulernen und ihre Glückwünsche für die weitere Arbeit zu überbringen.

(mehr …)

| | Kommentieren

Open Ohr Festival vom 26. bis 29. Mai auf der Zitadelle

Pfingsten-Time ist  Open Ohr-Time. Und das schon seit mehreren Jahrzehnten. Das Motto des diesjährigen Festivals lautet „Irr:relevat“. Neben viel Raum für Diskussionen um gesellschaftliche Themen, wird es auch wieder ein facettenreiches Musik-, Kinder-, und Unterhaltungsprogramm geben. Auf der Bühne stehen unter anderem „Ahtapot“, „Team Scheisse“, „Iva Nova“ und Friedemann Weise. www.openohr.de

| | Kommentieren

Uni Mainz erhält neues Rechenzentrum

Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) erhält ein neues Rechenzentrum. Das ist nun das zweite nächste große Rechenzentrum für Mainz (wir berichteten). Der Neubau ist eine wichtige Grundlage für das Nationale Hochleistungsrechnen (NHR) und das Zentrum für Datenverarbeitung (ZDV) an der Uni. Es entsteht auf dem Campus zwischen Hauptpforte und Koblenzer Straße. Die Kosten für das energieeffiziente Gebäude mit einer Nutzfläche von rund 820 qm belaufen sich auf knapp 30 Mio. Euro. Die Fertigstellung ist für das Jahr 2025 geplant.

(mehr …)

| | Kommentieren

Sanierung: Taubertsbergbad eingeschränkt ab Juni für zwei Jahre – Sauna, Wellness und Sportbad bis 2025

Am Pfingstsamstag startet das Taubertsbergbad in die Freibadsaison 2023, der öffentliche Schwimmbetrieb im Sportbad ist dann beendet. Dadurch wird der Weg frei für die Modernisierung und den Umbau des früheren Sport- und Erlebnisbadbereichs zu einem Familienbad und einem Wellness- und Saunabereich bis 2025 (wir berichteten).

(mehr …)