| | Kommentieren

SPD Frau Dr. Gitta Weber wechselt zur Mainzer ÖDP

Die Kommunalwahl 2024 wirft bereits ihre Schatten: Nach dem  Wechsel von 2 Piraten & Volt-Leuten ins Grüne Lager hat nun auch Dr. Gitta Weber, stellvertretende Weisenauer Ortsvorsteherin und Ortsbeiratsmitglied, ihren Austritt aus der SPD erklärt und wird ab sofort Mitglied der ÖDP. Der Wechsel in die ÖDP folgt auf die ÖDP-Unterstützung von Webers Bewerbung für das Dezernat Umwelt, Grün, Energie und Verkehr vor zwei Jahren. Sie wird daher auch im Ortsbeirat Weisenau in die ÖDP-Fraktion mit ÖDP-Ortsbeiratsmitglied Elke Hartje wechseln.

(mehr …)

| | Kommentieren

Rockkonzert: „Just Fun“ am 30. September im Haus der Jugend

Der Name der Band ist ihr Programm. Denn die Zeiten, in denen die eine Dame und die sieben Herren noch von der großen Musikkarriere geträumt haben, sind nach eigenen Angaben schon lange vorbei. In diesem Sinne spielt „Just Fun“ im M8 im Haus der Jugend aus nahezu allen Epochen der Rockmusik und nimmt sich dabei auch die Freiheit heraus, nach eigenen Vorstellungen neu zu interpretieren. Beginn ist um 20:30 Uhr.

| | Kommentieren

meinRad System mit neuen Gadgets – Pedelecs ab 2024 geplant

Die melonengelben Mieträder von meinRad, dem Fahrradvermietsystem der Mainzer Mobilität, gibt es seit 2018 jetzt schon an neuen Stationen, die wie normale Fahrradständer aussehen. Der Vorteil: Miete und Rückgabe erfolgen hier ausschließlich via App und über ein Schloss am Rad. Die alten Stationen, in die man die Räder mit einer am Rad verbauten Nase einschieben musste, hatten in der Vergangenheit öfters für Probleme bei Miete und Rückgabe gesorgt.

(mehr …)

| | Kommentieren

22 Empfehlungen für die Neugestaltung des „Regierungsviertels“ verabschiedet

Dieses gesamte Areal mitten in der City
soll neu gedacht werden

Das Mainzer „Regierungsviertel“ soll mehr oder weniger komplett umgestaltet werden (wir berichteten). Auch eine Sperrung der Großen Bleiche an dieser Stelle von Bauhof- bis Rheinstraße ist hier möglicherweise vorgesehen. Mehrere Bürgerforen haben dazu Ideen erarbeitet, die nun in 22 Empfehlungen gegossen wurden, die jetzt vom Stadtrat verabschiedet werden sollen. Über allem stehen die 3 Leitsätze:
Geschichte sichtbar machen.
Orte für Gemeinschaft schaffen.
Stadtgrün zukunftsfähig entwickeln.

(mehr …)

| | Kommentieren

Konzert: LIN am 30. September im Kulturclub schon schön

Foto: Erna Porten

Fünf in Eins: Drums, Synthesizer, Gitarre, Bass und Vocals. LIN ist mehr als eine Solokünstlerin, LIN ist eine Soloband. Aus Fußschaltern, Kabeln, Loop-Station und ihren Instrumenten hat die Berlinerin ein Cockpit für Konzerte gebaut, mit dem sie einen beeindruckenden Sound kreiert. Genretechnisch irgendwo zwischen Elektro- und Popsphäre, vielschichtig, detailreich und intensiv.

| | 2 Kommentare

Frankfurt schluckt Mainz-Marathon

Nachdem im Mai dieses Jahres rund 7.000 Läufer an den Start gingen und dabei von etwa 35.000 Personen angefeuert wurden, machte die Stadt Mainz publik, dass sie die Veranstaltung künftig in externe Hände abgeben möchte. Der personelle Aufwand sei in Eigenregie nicht mehr zu stemmen.
Jetzt gab Sportdezernent Günter Beck sogar bekannt, dass der Gutenberg-Marathon zukünftig nicht mehr stattfinden wird. Denn er wurde geschluckt, vom Mainova Frankfurt Marathon – in Mainz wird es nur noch einen Halbmarathon geben.

(mehr …)

| | Kommentieren

Kleiderflohmarkt am Wald-Naturschutzzentrum Ober-Olm am 29. September

Das Wald-Naturschutzzentrum am Forsthaus Ober-Olmer Wald veranstaltet am Freitag, 29.9. ab 16 Uhr seinen ersten Outdoor- und Kleidungs-Abendflohmarkt „Stoffwechsel“. Im Focus soll dabei der ökologische Fußabdruck von Kleidung stehen. Besucher des Wald-Naturschutzzentrums können nicht mehr passende oder ungeliebte Kleidung und Outdoor-Ausstattung verkaufen und tauschen. Ein Tisch kostet 10€ Gebühr. Anmeldung über forstamt.rheinhessen@wald-rlp.de. Wer nur zum Shoppen kommt, muss sich nicht anmelden.

| | Kommentieren

Kunstrundgang: Nächste PART am 28. September

Die Nacht der Kunst und Kultur in Mainz, für die Galerien, Ateliers und Pop-Ups ihre Türen öffnen. Ab 18 Uhr beginnt der „Gallery Crawl“. Bis 22 Uhr liefern Künstler und Kollektive Einblicke in ihre aktuellen Arbeiten, ehe später der Abend beim Get-togehter im Kulturclub schon schön seinen gemeinsamen Ausklang findet. Mit dabei sind diesmal Cardabela, Emde Gallery, Institut Français Mainz, Kulturbäckerei, kunSTück e.V., Kunstverein Eisenturm, Muna Kollektiv, Studio H49, Vinarmarium Mainz, Walpodenakademie sowie die Wissenschaftliche Stadtbibliothek. www.partpartpart.de